Externe Festplatten sind für die meisten Desktop- und Laptop-Computer geeignet und sind mit den weit verbreiteten USB-A-, USB-C- und Thunderbolt-Anschlüssen erhältlich. Das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Anschlusstyps ist die Geschwindigkeit der Verbindung. Bei einer schnelleren Verbindung werden die Bilder schneller geladen und die Bildbearbeitung läuft reibungsloser ab als bei einer langsameren Verbindung.

USB-A, oft auch einfach als USB bezeichnet, ist die gängigste Anschlussart für eine externe Festplatte. Die meisten tragbaren externen Festplatten verwenden USB 3.0, das eine Datenübertragungsrate von bis zu 5 Gbit/s ermöglicht.

USB-C ist das neueste USB-Format und gehört bei den meisten neueren Computern zum Standard. Der Anschluss ist kleiner als USB-A und der Stecker ist umkehrbar, so dass keine Gefahr besteht, den Stecker verkehrt herum einzustecken und die Stifte zu verbiegen oder den Anschluss zu beschädigen. USB-C kann Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Gbit/s übertragen.

*Thunderbolt 3*-Anschlüsse und -Kabel sehen praktisch genauso aus wie USB-C, können aber Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 Gbit/s übertragen.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Need more help? Visit our Support website.

Kommentar senden