Mylio Photos kann eine Vielzahl von Dateiformaten erkennen und verarbeiten, darunter auch Raw-Dateien. Wenn du deine Bilder exportieren willst, um sie zu teilen, online zu stellen oder zu drucken, bietet Mylio drei gängige Formate an: JPEG, PNG und TIFF. Wir gehen auf die Eigenschaften dieser Dateitypen ein und besprechen die besten Verwendungsmöglichkeiten für diese Formate.
JPEG
*JPEG-Dateien eignen sich am besten für E-Mails und den Online-Austausch. Bei der Bildbearbeitung und dem erneuten Speichern von JPEG-Bildern ist jedoch Vorsicht geboten, da sich die Bildqualität dadurch erheblich verschlechtern kann.
PNG
*PNG-Dateien eignen sich gut für die Verwendung im Internet. Sie bieten eine hohe Qualität bei relativ kleiner Dateigröße und haben nicht die gleichen Qualitätseinbußen beim erneuten Speichern wie JPEG-Dateien. PNG-Dateien unterstützen jedoch keine eingebetteten EXIF-Metadaten.
TIFF
*TIFF-Dateien eignen sich am besten für Abzüge und hochwertige Archivbilder. Eine TIFF-Datei kann alle gerenderten Rohdaten der Originaldatei enthalten, unterstützt Ebenen und erleidet beim erneuten Speichern keine Qualitätsverluste. TIFF-Dateien können recht groß sein und sind nicht ideal für die Weitergabe oder die Nutzung im Internet.
Hinterlasse einen Kommentar.