Die Bedienung von Mylio Photos beginnt mit dem Verständnis der Werkzeuge und der Terminologie. In diesem Abschnitt werden die gängigen Werkzeuge und Begriffe definiert, die du in diesem Benutzerhandbuch findest.

Aktions-Menü – Das Aktions-Menü, das sich in der Schnellaktionsleiste unten rechts auf dem Bildschirm befindet, zeigt eine Reihe von Aktionen an, die du für deine aktuelle Auswahl durchführen kannst. Dazu gehören das Auswählen, Verschieben, Löschen und Hinzufügen von Fotos zu einem Album.

Aktivität – Wenn du auf das Sprechblasensymbol in der Navigationsleiste klickst, öffnet sich das Benachrichtigungs- und Aktivitätscenter. Hier erfährst du, woran Mylio Photos gerade arbeitet und welche Probleme du beachten solltest.

Alben – In Alben kannst du Fotos gruppieren und organisieren, ohne dass sich ihr Speicherort auf deiner Festplatte ändert. Alben sind virtuelle Sammlungen, wie eine Wiedergabeliste für deine Fotos. Ein Foto kann mehreren Alben zugewiesen werden.

Alben Ansicht – In der Ansicht “Alben” kannst du Alben organisieren, erstellen und anpassen.

Alle Fotos – Die Ansicht “Alle Fotos” zeigt alle Fotos in deiner Mylio Photos Bibliothek.

Anmerkungen – Wenn diese Funktion aktiviert ist, können in der Gitteransicht Bewertungen, Titel, Beschriftung, Datum, ungefähres Datum und GPS-Eigenschaften über deinen Fotos angezeigt werden. Aktiviere die Anmerkungen über das Menü Mehr in der Navigationsleiste.

Auto-Check – Wenn du diese Funktion aktivierst, scannt Auto-Check die vom Deduplizierungstool gefundenen doppelten Dateien und bestimmt anhand der von dir ausgewählten Kriterien die besten Fotos und Videos, die beibehalten werden sollen. Alle anderen Duplikate werden zur Entfernung oder Löschung “geprüft”.

Automatisches Weiterschalten – Wenn diese Funktion aktiviert ist, wechselt das automatische Weiterschalten automatisch zum nächsten Bild, wenn du ein Foto bewertest, kennzeichnest, beschriftest oder Gesichter markierst. Aktiviere das Automatische Weiterschalten, indem du in der Schnellaktionsleiste auf das Symbol für die Bewertung und Markierung klickst und das Automatische Weiterschalten einschaltest.

Batch-Tagging – Wenn du auf das Symbol für Batch-Tagging in der Schnellaktionsleiste klickst, kannst du schnell Personen auf Fotos markieren.

Bearbeitungs-Panel – Das Bearbeitungs-Panel, das sich im Details-Panel befindet, ermöglicht dir die Bearbeitung von Fotos und enthält eine Option zur automatischen Verbesserung, Presets und andere Anpassungen, damit dein Foto optimal aussieht. Diese Anpassungen werden non-destruktiv angewandt, d.h. sie können jederzeit problemlos geändert werden. Deine Bearbeitungen werden außerdem mit allen Geräten in deinem Mylio-Netzwerk synchronisiert.

Benachrichtigungen – Wenn du auf die Sprechblase in der Navigationsleiste klickst, öffnet sich das Benachrichtigungs- und Aktivitätscenter und zeigt dir, woran Mylio arbeitet und welche Probleme du beachten solltest.

Bewertung – Wenn du auf das Markierungssymbol in der Schnellaktionsleiste klickst, wird die Bewertungsleiste erweitert und du kannst Fotos ganz einfach mit Sternen, Farben und Flaggen kennzeichnen. Dadurch kannst du mit der Suche und den Filtern schneller die Bilder finden, die du brauchst.

Bibliothek – Siehe Mylio Photos Bibliothek.

Blättern – Blättern ermöglicht es dir, den Inhalt eines Ordners oder Albums schnell zu sehen, indem du auf Touchscreen-Geräten mit dem Finger von rechts nach links über den Container streichst, auf Trackpads mit zwei Fingern von rechts nach links streichst oder das Scrollrad deiner herkömmlichen Maus benutzt, während du die Umschalttaste gedrückt hältst.

Cache – Der Cache von Mylio Photos ist ein temporärer Speicherbereich, der verwendet wird, wenn die Synchronisierungseinstellungen deines Geräts bearbeitet werden. Er kann jederzeit gelöscht werden, um Speicherplatz auf einem Gerät freizugeben. Mit dem Cache kannst du mit Mylio Photos arbeiten, ohne dass du eine Internetverbindung brauchst, und er ermöglicht es anderen Geräten in deinem Netzwerk, unabhängig zu arbeiten.

Chromlos – Wenn diese Funktion aktiviert ist, blendet Chromlos alle Symbole und Texte in Mylio Photos aus, damit du dich auf deine Fotos konzentrieren kannst. Aktiviere Chromlos, indem du auf das Menü Anzeigen in der Menüleiste klickst und Chromlos auswählst. (Diese Funktion ist nur für Computer verfügbar; sie ist nicht in der mobilen App verfügbar).

Dashboard-Ansicht – In der Dashboard-Ansicht siehst du Tipps für den Einstieg, Benachrichtigungen, empfohlene Aktionen, Geräte, Bibliotheksstatistiken, Hilfe und mehr. Das Dashboard gibt dir einen nützlichen Überblick über das, was in Mylio Photos passiert.

Datumsbereich – Wenn die Datums- und Zeiteinstellung auf einem Foto falsch ist, du aber das genaue Aufnahmedatum nicht kennst, kannst du einen Datumsbereich festlegen. So kannst du anstelle eines bestimmten Datums und einer bestimmten Uhrzeit einen Datumsbereich auswählen. Du könntest einem Foto zum Beispiel den Datumsbereich Juli bis September 1986 für Fotos aus dem Sommer 1986 oder den 20. November bis 31. Dezember 2021 für Fotos aus den Ferien 2021 zuweisen.

Dedupe oder Deduplikation – Siehe Duplikate finden.

Details-Panel – Über das Details-Panel hast du Zugriff auf das Info-, Karten-, Bearbeitungs- und Synchronisations-Panel.

Duplikate finden – Das Deduplizierungs-Tool von Mylio Photos durchsucht deine gesamte Bibliothek und erstellt eine Liste der Dateien, bei denen zwei oder mehr Kopien desselben Mediums gefunden wurden. Du kannst wählen, ob du die doppelte Datei aus deiner Mylio Photos Bibliothek entfernen oder löschen möchtest.

Einstellungen – In den Einstellungen von Mylio Photos, die du über das Menü “Mehr” in der Navigationsleiste aufrufen kannst, kannst du dein Konto, das Aussehen von Mylio Photos, die verknüpften Kalender, die Synchronisierung und andere Parameter verwalten, um die App optimal an deinen Arbeitsablauf anzupassen. Nimm dir unbedingt die Zeit und informiere dich über die vielen Optionen, mit denen du Mylio Photos an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Einzelbildansicht – Bei der Einzelbildansicht wird ein einzelnes Foto auf dem Bildschirm angezeigt.

Ereignis – Ereignisse in Mylio Photos basieren auf einem Datum oder einer Reihe von Daten. Wenn du ein Ereignis erstellst, werden alle Fotos des angegebenen Datums oder der angegebenen Daten in der Ansicht des Kalenders gruppiert. Ein Beispiel für ein Ereignis könnte ein einwöchiger Familienurlaub sein.

Export – Siehe Teilen.

Featured Photo – Wenn du durch deinen Life Calendar™ blätterst, siehst du für jedes Jahr, jeden Monat und jeden Tag ein Featured Photo. Mylio wählt die Featured Photos nach verschiedenen Kriterien aus, z. B. nach der Priorität des Ereignisses, der Sternebewertung und mehr. Du kannst die Einstellungen für die ausgewählten Fotos über das Menü Mehr > Einstellungen > Kalender > Rangliste der ausgewählten Fotos bearbeiten.

Filmstreifen – Wenn der Filmstreifen aktiviert ist, wird am unteren Rand des Bildschirms ein Streifen mit allen Bildern des aktuell ausgewählten Albums oder Ordners angezeigt. Aktiviere den Filmstreifen über das Menü Mehr in der Navigationsleiste.

Filter – Wenn du auf das Trichtersymbol in der Navigationsleiste klickst, öffnet sich die Filterleiste, in der du die Bilder nach einer Vielzahl von Kriterien sortieren kannst, z. B. Datum, Typ, Kategorien, Personen, Bewertung, Kamera und mehr. Die Filterung ist nützlich, um den Inhalt deiner Bibliothek nach bestimmten Details einzugrenzen.

Flagge – Eine Flagge fügt deinem Foto eine einfache Markierung hinzu. Füge eine Markierung zu einem Foto hinzu, indem du auf das Markierungssymbol in der Schnellaktionsleiste klickst und dann auf das Flaggensymbol. Meistens werden Flaggen eingesetzt, um ausgewählte Fotos zu kennzeichnen, die man mag oder an die man sich erinnern möchte.

Fotoformate – Siehe Vorschaubild, Smart Preview und Original.

Generated Images Bundle – Mylio Photos erstellt auf jedem hinzugefügten Gerät einen Ordner, um das Synchronisieren deiner Mediathek zu erleichtern: das Generated Images Bundle. Er enthält Vorschaubilder für jedes Bild in deiner Mylio Photos Bibliothek. Abhängig von deinen Synchronisierungseinstellungen für jedes Gerät kann er auch Smart Previews enthalten. Unter macOS siehst du eine einzelne Datei namens Generated Images.bundle und unter Windows erscheint sie als Ordner namens Generated Images. Es wird nicht empfohlen, diese Dateien zu verändern, da dies zur Beschädigung der Bibliothek führen kann.

Geotag – Mit Geotags kannst du dir deine Fotos auf einer Karte ansehen. Wenn deine Fotos keine GPS-Daten von deiner Kamera haben, kannst du in Mylio Photos einen Standort oder GPS-Koordinaten hinzufügen. Die meisten Kameras und Smartphones fügen den Bildern automatisch GPS-Daten hinzu.

Gerät – Ein Gerät bezieht sich auf einen Computer, ein Tablet, ein Smartphone, ein externes Laufwerk oder einen Cloud Dienst, der Fotos enthält und mit deiner Mylio Photos Bibliothek synchronisiert wird.

Gerätekarte – Jedes Gerät, das du zu Mylio Photos hinzufügst, wird auf einer eigenen Gerätekarte im Abschnitt Geräte des Dashboards angezeigt. Auf der Gerätekarte wird der Synchronisierungsstatus für jedes Gerät angezeigt. Wenn du auf eine Gerätekarte klickst, werden Optionen zum Bearbeiten der Synchronisierungsrichtlinien angezeigt.

Gesichter-Tagging – Wenn du auf das Symbol für Gesichtserkennung in der Schnellaktionsleiste klickst, kannst du schnell Personen auf Fotos markieren. Die Gesichtserkennungstechnologie von Mylio Photos macht es einfach, Fotos nach Personen zu gruppieren und auch später schnell weitere Fotos mit Personen darauf zu finden.

Gitteransicht – Bei der Gitteransicht werden mehrere Fotos in einem Raster angezeigt.

Importieren – Wenn du auf das Symbol Importieren in der Navigationsleiste klickst, kannst du Medien von deinem Computer, externen Festplatten, deiner Kamera, Speicherkarte, Cloud Diensten und mehr hinzufügen.

Info-Panel – Mit dem Info-Panel im Details-Panel kannst du Informationen zu deinen Fotos anzeigen und verwalten, z. B. Titel, Bildunterschriften, Datum, Stichwörter, Kategorien, Standort und andere Metadaten.

IPTC-KarteIPTC (International Press Telecommunications Council) ist ein standardisiertes Format, mit dem ein Foto mit Metadaten zu Inhalt, Eigentumsstatus, Rechten und Lizenzierung versehen werden kann. In Mylio kannst du mit der IPTC-Karte Eigentums- und Urheberrechtsinformationen für dein Medium hinzufügen.

Kalender Ansicht – Die Kalender Ansicht zeigt deine Fotos in einem Kalender in Kombination mit Ereignissen aus deinem Leben.

Karten-Panel – Mit dem Karten-Panel im Details-Panel kannst du Standortinformationen anzeigen oder einem Foto oder einer Gruppe von Fotos einen neuen Standort zuweisen.

Karten Ansicht – Die Kartenansicht ordnet die Fotos nach Standort auf einer Weltkarte. Mylio Photos macht dies automatisch für Fotos, die GPS-Metadaten haben.

Kategorien – Kategorien sind ein Organisationsmittel, das du Ereignissen, Ordnern und Fotos zuweisen kannst, um sie leichter suchen und filtern zu können.

Label – Mit Labeln kannst du ein Foto oder eine Fotoserie farblich kennzeichnen, um deine Mylio Photos Bibliothek besser zu organisieren und die Bilder mit Hilfe von Suchen und Filtern leichter zu finden.

Life Calendar™ – Mylio Photos’ Life Calendar™ zeigt deine Fotos in einem Kalender in Kombination mit Ereignissen aus deinem Leben an. Diese personalisierte Ansicht entsteht automatisch, wenn du einen Online-Kalender mit Mylio Photos verbindest. Mit diesem einzigartigen System kannst du deine Organisation automatisieren und erinnerungswürdige Ereignisse in deinem Leben auf unterhaltsame Art und Weise sehen und finden.

Markieren – Das Markieren eines Fotos oder einer Datei fügt dem Foto Informationen hinzu. Mylio hat drei Arten von Markierungen: Batch Tag, Gesichtserkennung und Geotag.

Mehr-Menü – Wenn du auf das Mehr-Menü-Symbol in der Navigationsleiste klickst, gelangst du zum Hauptmenü von Mylio Photos mit den Einstellungen und der Hilfe.

Menüleiste – Die Menüleiste ist computerspezifisch und findet sich am oberen Rand des Mylio-Fensters (Windows) oder am oberen Rand deines Computerbildschirms (macOS).

Metadaten – Metadaten sind Angaben, die deine Bilddatei beschreiben. Einige Metadaten werden automatisch von deiner Kamera hinzugefügt, z. B. das Aufnahmedatum, das Kameramodell, das Objektiv und die verwendeten Einstellungen. Andere Metadaten können manuell hinzugefügt oder bearbeitet werden, z. B. Copyright-Informationen, Stichwörter, Bewertungen und mehr.

MYB-Dateien – Einige Dateien aus der Apple Photos Bibliothek oder der iOS Camera Roll (Porträt, Zeitlupe, Live Photos usw.) können mit der Dateierweiterung .myb (Mylio Bundle) importiert werden, damit Mylio Photos diese besonderen Dateitypen richtig synchronisieren kann.

Mylio Hotspot – Ein Mylio Hotspot ermöglicht es dir, ein privates Netzwerk zu erstellen, um deine Geräte zu synchronisieren, wenn kein Internetzugang verfügbar ist. Siehe auch Peer-to-Peer.

Mylio Photos Bibliothek – Die Mylio Photos Bibliothek ist die vollständige Sammlung deiner Medien, Bearbeitungen und Metadaten, die du von all deinen mit Mylio synchronisierten Geräten aus einsehen kannst.

Mylio Systemordner – Mylio Photos erstellt auf jedem Gerät einen Mylio Systemordner. Auf einem Computer ist dieser Ordner im Dateisystem unter Users/~username/Mylio zu finden. Auf einem mobilen Gerät gibt es diesen Ordner zwar auch, aber er ist ausgeblendet und für die Nutzer/innen nicht zugänglich. Der Mylio Systemordner enthält alle Vorschaubilder im Ordner “ Generated Images” (Windows) oder “Generated Images.bundle” (macOS). Der Ordner/Bundle “ Generated Images” kann auch einige oder alle Smart Previews enthalten, je nach deinen Synchronisierungseinstellungen

NASNAS steht für Network-Attached Storage. Es handelt sich um ein Speichergerät, das über ein Netzwerk mit einem Computer verbunden ist. NAS-Geräte verfügen in der Regel über eine große Kapazität mit eingebauter Redundanz, was sie ideal für die Speicherung von Fotos macht.

Neu hinzufügen – Wenn du auf das +-Symbol in der Schnellaktionsleiste klickst, wird je nach Bereich ein neuer Ordner, ein Album oder eine Person hinzugefügt.

Nicht unterstützte Medien – Mylio Photos unterstützt eine Vielzahl von Dateien wie Fotos, Dokumente, PDFs, Videos und mehr. Wir arbeiten ständig daran, die Anzahl der Dateitypen, die in Mylio importiert werden können, zu erweitern. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Mylio nicht unterstützte Mediendateien nicht importieren oder nicht lesen kann.

Ohne Datum – Ohne Datum bezeichnet ein Foto ohne Datum. Wenn du im Details-Panel die Aufnahmezeit und das Aufnahmedatum auf Ohne Datum änderst, werden alle Datums- und Zeit-Metadaten aus den ausgewählten Bildern entfernt.

Ordner – Ordner in Mylio Photos sind die Ordner auf deinem Computer, deinen externen Festplatten und anderen Geräten, die deine Originalfotos und -videos enthalten. Wenn du Bilder zwischen Ordnern in deiner Bibliothek verschiebst, werden sie auch auf deinen Geräten verschoben.

Ordner Ansicht – Die Ordneransicht zeigt, wie deine Ordner auf deiner Festplatte und den angeschlossenen externen Laufwerken organisiert sind.

Original – Ein Original ist deine Datei in voller Qualität. Die Dateigröße kann stark variieren, je nach Auflösung und Pixelgröße des Fotos. Originaldateien sind vollständig bearbeitbar.

Orte – Der Bereich Orte in Mylios Info-Panel ermöglicht es dir, den Standort eines Fotos auf einer Karte anzuzeigen und GPS-Koordinaten hinzuzufügen oder zu bearbeiten.

Peer-to-peer – Peer-to-Peer bedeutet, dass Computer, Smartphones und/oder Tablets mit einem Mylio-Konto miteinander kommunizieren können, um privat auf Dateien zuzugreifen und sie gemeinsam zu nutzen, ohne dass ein zentraler Server erforderlich ist.

Personen-Ansicht – In der Personen-Ansicht kannst du die Fotos deiner Familie und Freunde ansehen und organisieren. Wenn du anfängst, die Personen auf deinen Fotos zu markieren, hilft dir die Gesichtserkennung von Mylio Photos dabei, sie in zukünftigen Fotos zu markieren.

Presets – Mit den Presets kannst du dein Foto mit einem einzigen Klick sofort verändern. Jedes Preset enthält eine Reihe von Bearbeitungseinstellungen, die deinem Foto einen einzigartigen Look verleihen. Du kannst die integrierten Presets verwenden oder deine eigenen erstellen.

Quelle – Der Abschnitt “Quelle” im Infobereich von Mylio Photos zeigt an, woher die Medien in der App stammen, einschließlich des ursprünglichen Geräts, des Importdatums und des Ordnerstandorts auf dem aktuellen Gerät.

Raster-Grid-Stil – Mit dem Raster-Stil kannst du einstellen, wie die Fotos in der Gitteransicht angezeigt werden. Wähle zwischen Quadratisch, Kachel und Flüssig, indem du das Menü Mehr in der Navigationsleiste öffnest und Rasterstil wählst. Vielleicht möchtest du mit den verschiedenen Darstellungsarten experimentieren, um herauszufinden, welche dir am besten gefällt.

Raw – Rohbilddateien enthalten die Daten, die direkt von einem Kamerasensor erfasst werden.

Rückgängig – Um eine Änderung rückgängig zu machen, verwende die Tastenkombination Cmd + Z (macOS) bzw. Strg + Z (Windows), um einen Schritt zurück zu gehen. Du kannst auch über das Aktions-Menü > Rückgängig oder mit der rechten Maustaste > Rückgängig zurückgehen.

Schnellaktionsleiste – Über die Schnellaktionsleiste hast du Zugriff auf Symbole für Aktionen wie Bewertung & Kennzeichnung, Teilen/Exportieren, Links drehen, Gesichtserkennung/Batch-Kennzeichnung, Löschen, Neu hinzufügen, Details-Panel ein-/ausblenden, Zoom, Zwischenablage und Aktions-Menü.

Schutz – Der Schutz deiner Erinnerungen ist ein wesentlicher Bestandteil von Mylio Photos und beginnt mit der Erstellung einer vollständigen Kopie aller Fotos und Dateien in deiner Mylio Photos Bibliothek in einem Vault. Ein Vault kann ein beliebiges Gerät sein, das über genügend Speicherplatz für deine gesamte Fotobibliothek verfügt. Übliche Geräte für Vault sind externe Laufwerke, Cloud-Speicheranbieter und Desktop-Computer. Wenn du mehr als einen Vault verwendest, bietet dies eine Backup-Methode, die dich vor dem Ausfall oder Verlust eines Geräts schützt.

Smart Preview – Eine Smart Preview ist eine Version deines Fotos in mittlerer Qualität, die das Foto gut wiedergibt und nur einen Bruchteil des Speicherplatzes benötigt, den das Original beansprucht. Smart Previews sind ideal für Laptops und Tablets und können vollständig bearbeitet werden. Wenn deine Originaldatei ein Raw-Format ist, können diese Informationen auch in die Smart Preview-Datei übernommen werden, um mehr Spielraum bei der Bildbearbeitung zu haben.

Sterne – Mit der Sternebewertung kannst du deine Fotos mit 1, 2, 3, 4 oder 5 Sternen bewerten. Dies ist eine gute Möglichkeit, deine Fotos zu klassifizieren und deine besten Fotos von denen zu unterscheiden, die du löschen willst.

Stichwörter – Stichwörter sind durchsuchbare Wörter und Ausdrücke, die einem Foto oder einer Fotoserie zugewiesen werden können, um deine Mylio Photos Bibliothek besser zu organisieren und die Bilder leichter zu finden. Du kannst Stichwörter beim Importieren oder zu einem späteren Zeitpunkt eingeben.

Sticky Zoom – Sticky Zoom ist eine optionale Einstellung, mit der du die Zoomstufe beim Durchsuchen von Fotos in der Einzelbildansicht beibehalten kannst. Aktiviere sie im Menü Mehr > Einstellungen > Ansicht > Sticky Zoom verwenden.

Suche – Wenn du auf das Lupensymbol über der Navigationsleiste klickst, kannst du deine Fotos und Ordner nach Stichworten, Bewertungen, Personen, Kartenstandorten, letzten Importen und festgelegten Suchen durchsuchen.

Sync Panel – Standardmäßig ist das Sync Panel ausgeblendet. Du kannst es über das Menü Mehr > Einstellungen > Erweitert > Synchronisierungspanel aktivieren (schalte den Schalter in die Position EIN). Das Sync Panel gibt dir einen Überblick über deine verbundenen Geräte und alle Synchronisierungsaktivitäten.

Synchronisieren – Der Synchronisierungsprozess von Mylio Photos stellt sicher, dass jedes deiner Geräte immer über die gleichen Informationen verfügt und neue Fotos und Dateien, die auf einem Gerät hinzukommen, auch auf deinen anderen Geräten verfügbar sind.

Teilen – Wenn du in der Schnellaktionsleiste auf das Symbol Teilen klickst, kannst du deine Fotos ganz einfach für E-Mails oder soziale Medien exportieren. Du kannst auch auf der Festplatte speichern, drucken und vieles mehr.

Titelbild – Jeder Ordner, jedes Album, jedes Ereignis und jede Person in Mylio hat ein Foto, das diese Fotosammlung repräsentiert. Du kannst ein benutzerdefiniertes Titelbild festlegen, indem du mit der rechten Maustaste auf ein Bild klickst und “Cover festlegen” > und dann “Ordner”, “Album”, “Personen” (nur in der Ansicht “Personen”) oder “Ereignis” wählst.

Umfang des Scans – Wenn du Filter im Deduplizierungs-Tool verwendest, kannst du den Umfang des Scans festlegen, der Mylio Photos sagt, wo es nach doppelten Dateien suchen soll. Bei der Option “Gesamte Bibliothek” werden alle Medien in deiner Bibliothek auf Duplikate der gefilterten Bilder untersucht. Bei “Innerhalb der Ergebnisse” wird nur die gefilterte Auswahl auf doppelte Dateien überprüft.

Ungeschützte Medien – Bilder, die im Dashboard oder im Synch Panel als ungeschützt angezeigt werden, sind noch nicht mit allen Geräten synchronisiert, die diese Fotos erhalten sollen.

Vault – Ein Vault in Mylio Photos ist ein Gerät, das eine vollständige Kopie aller Dateien und Fotos in deiner Mylio Photos Bibliothek speichert. Es wird dringend empfohlen, dass du mehr als einen Vault für deine Bibliothek anlegst, um dein Fotosicherungssystem redundant zu halten.

Verknüpfter Ordner – Ein verknüpfter Ordner wird aktiv auf Änderungen überwacht. Wenn du einen Verknüpften Ordner anlegst, überwacht Mylio Photos ihn in deinem Dateisystem, ohne ihn von seinem ursprünglichen Ort zu entfernen. Wenn du Fotos in einen Verknüpften Ordner legst, importiert Mylio Photos die Neuzugänge automatisch. Dies ist die sinnvollste Methode, um Bilder zu Mylio Photos hinzuzufügen, die sich bereits auf der Festplatte befinden, vor allem, wenn andere Anwendungen bereits auf sie verweisen.

Verlorene Originale – Wenn Mylio Photos keine Kopie eines Originalfotos finden kann, wird diese Datei als verlorenes Original angezeigt. Verlorene Originale entstehen, wenn die Originalversion einer Datei außerhalb von Mylio Photos gelöscht wird, bevor sie vollständig synchronisiert wurde.

Vorschaubild – Ein Vorschaubild ist eine kleine Version deines Fotos, die in der Regel dazu dient, die gesamte Bibliothek anzeigen zu können. Vorschaubilder sind ideal für mobile Geräte, lassen sich aber nicht bearbeiten.

XMP-DateiXMP-Dateien (Extensible Metadata Platform) sind ein Standardformat zur Speicherung zusätzlicher Informationen über deine Fotos. Mylio Photos nutzt XMP-Dateien, um Informationen zwischen deinen Geräten zu verschieben, zu bearbeiten und zu speichern.

Zurück navigieren – Wenn du auf den Zurück-Pfeil in der Navigationsleiste klickst, gelangst du zum vorherigen Ordner, Album oder Bild.

Zuschneiden – Mit dem Zuschneiden-Werkzeug kannst du deine Bildkomposition verfeinern. Durch Zuschneiden kannst du Ablenkungen entfernen und die Aufmerksamkeit auf ein Motiv lenken. Das Drehen eines Bildes kann Dinge wie schiefe Horizonte und schiefe Gebäude korrigieren. Das Zuschneiden ist eine non-destruktive Bearbeitung und kann jederzeit nachbearbeitet werden.

Zwischenablage – Mit der Mylio-Zwischenablage kannst du Fotos vorübergehend speichern und sie zwischen Ordnern, Alben und anderen Ansichten verschieben.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Need more help? Visit our Support website.

Kommentar senden