XMP-Dateien (Extensible Metadata Platform) sind ein Standardformat für zusätzliche Informationen zu deinen Fotos. Mylio Photos nutzt XMP-Dateien, um Informationen zwischen deinen Geräten zu verschieben, zu bearbeiten und zu speichern. XMP-Dateien stellen außerdem sicher, dass Bewertungen, Schlagwörter, Gesichtserkennungen und andere Informationen nahtlos mit anderen professionellen Bildbearbeitungsprogrammen ausgetauscht werden können.

XMP-Dateien können folgendes enthalten:

  • Bearbeitungen
  • Stichwörter
  • Etiketten und Bewertungen
  • Gesichtserkennungen und Tags
  • Ortsangaben
  • und mehr

Wie Bearbeitungen in XMP-Dateien gespeichert werden

XMP-Dateien zeichnen Änderungen in deiner Mylio Photos Bibliothek auf, einschließlich Bearbeitungen in Mylio Photos. Wenn du zum Beispiel den Kontrast eines Fotos in Mylio Photos anpasst, wird das Originalbild nicht verändert. Stattdessen wird die bearbeitete Kontrasteinstellung in die XMP-Datei geschrieben. Wenn das Foto erneut in Mylio Photos geöffnet wird, wird das ursprüngliche, unbearbeitete Foto mit der aus der XMP-Datei gelesenen Kontrasteinstellung angezeigt.

Metadaten in ein JPG einbetten

Mit der Funktion “Metadaten in Datei speichern” von Mylio Photos kannst du in Bilddateien Metadaten einbetten, z. B. EXIF-Daten (von der Kamera), Bildunterschriften, Stichwörter, Sternebewertungen, Copyright, IPTC-Erstellerfelder, Gesichtserkennungen und Orte.

  1. Wähle das/die Foto(s) aus, in das du die Metadaten einbetten möchtest. Hier erfährst du, wie du mehrere Bilder auf einem Computer auswählen kannst.
  2. Gehe im Menü Foto auf Metadaten in Datei abspeichern. Mylio wendet die in der XMP-Datei gespeicherten Änderungen direkt auf die Bilddatei an.

Reaktion

War das hilfreich?

Ja Nein
You indicated this topic was not helpful to you ...
Could you please leave a comment telling us why? Thank you!
Thanks for your feedback.

Hinterlasse einen Kommentar.

Bitte stellen Sie hier keine Supportanfragen.
Need more help? Visit our Support website.

Kommentar senden